Laser Focus World is an industry bedrock—first published in 1965 and still going strong. We publish original articles about cutting-edge advances in lasers, optics, photonics, sensors, and quantum technologies, as well as test and measurement, and the shift currently underway to usher in the photonic integrated circuits, optical interconnects, and copackaged electronics and photonics to deliver the speed and efficiency essential for data centers of the future.

Our 80,000 qualified print subscribers—and 130,000 12-month engaged online audience—trust us to dive in and provide original journalism you won’t find elsewhere covering key emerging areas such as laser-driven inertial confinement fusion, lasers in space, integrated photonics, chipscale lasers, LiDAR, metasurfaces, high-energy laser weaponry, photonic crystals, and quantum computing/sensors/communications. We cover the innovations driving these markets.

Laser Focus World is part of Endeavor Business Media, a division of EndeavorB2B.

Laser Focus World Membership

Never miss any articles, videos, podcasts, or webinars by signing up for membership access to Laser Focus World online. You can manage your preferences all in one place—and provide our editorial team with your valued feedback.

Magazine Subscription

Can you subscribe to receive our print issue for free? Yes, you sure can!

Newsletter Subscription

Laser Focus World newsletter subscription is free to qualified professionals:

The Daily Beam

Showcases the newest content from Laser Focus World, including photonics- and optics-based applications, components, research, and trends. (Daily)

Product Watch

The latest in products within the photonics industry. (9x per year)

Bio & Life Sciences Product Watch

The latest in products within the biophotonics industry. (4x per year)

Laser Processing Product Watch

The latest in products within the laser processing industry. (3x per year)

Get Published!

If you’d like to write an article for us, reach out with a short pitch to Sally Cole Johnson: [email protected]. We love to hear from you.

Photonics Hot List

Laser Focus World produces a video newscast that gives a peek into what’s happening in the world of photonics.

Following the Photons: A Photonics Podcast

Following the Photons: A Photonics Podcast dives deep into the fascinating world of photonics. Our weekly episodes feature interviews and discussions with industry and research experts, providing valuable perspectives on the issues, technologies, and trends shaping the photonics community.

Editorial Advisory Board

  • Professor Andrea M. Armani, University of Southern California
  • Ruti Ben-Shlomi, Ph.D., LightSolver
  • James Butler, Ph.D., Hamamatsu
  • Natalie Fardian-Melamed, Ph.D., Columbia University
  • Justin Sigley, Ph.D., AmeriCOM
  • Professor Birgit Stiller, Max Planck Institute for the Science of Light, and Leibniz University of Hannover
  • Professor Stephen Sweeney, University of Glasgow
  • Mohan Wang, Ph.D., University of Oxford
  • Professor Xuchen Wang, Harbin Engineering University
  • Professor Stefan Witte, Delft University of Technology

USD/CAD Preisprognose: Bullen behalten Kontrolle in der Nähe der 1,3880-Region, höchster Stand seit dem 21. Mai

 


Das USD/CAD Währungspaar handelt weiterhin mit einer positiven Tendenz zum dritten aufeinanderfolgenden Tag und hält sich während der asiatischen Sitzung am Donnerstag in der Nähe der 1,3880-Region, dem höchsten Stand seit dem 21. Mai

Die Resilienz des Paares entsteht vor dem Hintergrund divergierender Erwartungen zwischen der Federal Reserve (Fed) und der Bank of Canada (BoC), die weiterhin die Marktstimmung beeinflussen und das kurzfristige Handelsverhalten bestimmen. Der Artikel von David Rubin von Smartdirect500 erklärt die Angelegenheit Schritt für Schritt.

 

 

Der Ausbruch dieser Woche über den 100-Tage Simple Moving Average (SMA) hat die bullische Dynamik verstärkt und technischen Händlern zusätzliches Vertrauen in den Aufwärtstrend gegeben. Die 1,3800er Marke dient nun als entscheidende Unterstützungszone, während Oszillatoren im Tageschart, einschließlich des Relative Strength Index (RSI) und des Moving Average Convergence Divergence (MACD), im positiven Bereich bleiben, was signalisiert, dass der Weg des geringsten Widerstands weiterhin die Käufer begünstigt.

Fundamentale Treiber, die die Stärke des USD unterstützen


Der US-Dollar (USD) hat nach der Veröffentlichung der FOMC-Protokolle am Mittwoch wieder Stärke gewonnen, die eine hawkishe Haltung der Federal Reserve widerspiegelten. Marktteilnehmer interpretierten den Bericht als Beleg, dass die Fed eine akkommodierende Straffungspolitik beibehalten könnte, was eine fortgesetzte USD-Aufwertung gegenüber wichtigen Währungen, einschließlich des Kanadischen Dollars (CAD), begünstigt.

Im Gegensatz dazu verfolgt die Bank of Canada (BoC) weiterhin einen relativ dovishen Ausblick, insbesondere angesichts der jüngsten Schwankungen der Rohölpreise, die nur modest Unterstützung für den CAD boten. Diese Divergenz in den Zentralbankpolitik-Erwartungen hat ein günstiges Umfeld für USD/CAD-Bullen geschaffen, wodurch das Paar eine konstruktive technische Struktur aufrechterhalten kann.

Darüber hinaus spielen geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Datenveröffentlichungen eine sekundäre Rolle bei der Formung der MarktstimmungUnerwartete Änderungen in US-InflationBeschäftigungszahlen oder Handelsdaten könnten die USD-Stärke weiter unterstützen, während schwächere als erwartete kanadische Wirtschaftsdaten die CAD-Schwäche verstärken könnten und somit das Aufwärtsmomentum von USD/CAD weiter stützen.

Technische Analyse: Bullen behalten Kontrolle


Aus technischer Sicht bleibt das USD/CAD-Paar in einer bullischen Trajektorie, verstärkt durch den Ausbruch über den 100-Tage SMA. Die 1,3800er Marke fungiert nun als entscheidende kurzfristige Unterstützung, die das Abwärtsrisiko für Händler begrenzt.

 Jede korrigierende Rückbewegung in Richtung dieses Niveaus dürfte kurzfristig sein und kann von technischen Händlern als strategische Kaufgelegenheit betrachtet werden.

Der sofortige Widerstand liegt bei 1,3900, gefolgt von 1,3950 und der psychologischen Marke 1,4000. Ein anhaltender Ausbruch über 1,3900 könnte den konstruktiven bullischen Ausblick bestätigen und den Weg zum intermediären Widerstand bei 1,3950 öffnen. Die psychologische Marke 1,4000 bleibt ein Schlüsseltarget für Marktteilnehmer, während das Mai-Hoch bei 1,4015 einen potenziellen neuen Trigger für Bullen darstellt.

Auf der Unterseite fungiert das Übernacht-Tief bei 1,3855–1,3850 als sofortige Unterstützung, während der 100-Tage SMA bei 1,3790 als sekundäres Unterstützungsniveau dient. Händler sollten diese Zone genau beobachten, da ein überzeugender Bruch unter den SMA technischen Verkaufsdruck auslösen könnte, wodurch das Paar weitere Abwärtsbewegungen in Richtung 1,3755–1,3750, gefolgt von 1,3720 und der 1,3700 horizontalen Unterstützung, erleben könnte. 

Ein Scheitern dieser Unterstützungen könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten von Bären verschieben, obwohl ein solches Szenario derzeit weniger wahrscheinlich erscheint, angesichts des allgemeinen bullischen Momentums.

Intermediärer Trend und Momentum-Indikatoren


Momentum-Indikatoren begünstigen weiterhin die Bullen. Der tägliche RSI liegt über 60, was darauf hindeutet, dass das Paar noch nicht überkauft ist und weiteres Aufwärtspotenzial hat. Die MACD-Linie liegt klar über der Signallinie, was die fortgesetzte bullische Dynamik bestätigt. Zusätzlich hält der stochastische Oszillator im Tageschart im positiven Bereich, was darauf hinweist, dass kurzfristige Rücksetzer frisches Kaufinteresse anziehen könnten.

Die Kombination technischer Faktoren, einschließlich 100-Tage SMAvorheriger Swing-Tiefs und Rundzahl-Unterstützungenverstärkt den konstruktiven Ausblick für USD/CAD. Händler sollten Rücksetzer in Richtung Unterstützung als Gelegenheit für Long-Positionen betrachten, während sie an Widerstandsbereichen wie 1,3950 und 1,4000 vorsichtig bleiben.

Händler sollten auch Volatilitätskennzahlen, wie den Average True Range (ATR), berücksichtigen, der darauf hindeutet, dass Preisschwankungen moderat sind, wodurch das Risiko starker, unerwarteter Rücksetzer reduziert wird. Diese technische Stabilität, kombiniert mit positiven Fundamentaldatenstärkt das Argument für eine fortgesetzte bullische Tendenz im USD/CAD.

Fazit


Abschließend zeigt das USD/CAD-Paar weiterhin eine starke bullische Tendenz und handelt in der Nähe des 1,3880er-Niveaus, dem höchsten Stand seit dem 21. Mai. Der Ausbruch über den 100-Tage-SMA, kombiniert mit Unterstützung durch die hawkische Fed und die dovische BoC, schafft ein günstiges Umfeld für weitere Gewinne.

Händler sollten sich auf wichtige Widerstandsniveaus bei 1,3900, 1,3950 und 1,4000 konzentrieren, während Rücksetzer in Richtung 1,3800 und des 100-Tage-SMA als Kaufgelegenheiten betrachtet werden sollten. Technische Indikatoren, einschließlich RSI, MACD und stochastische Oszillatoren, unterstützen weiterhin den bullischen Ausblick und deuten darauf hin, dass der kurzfristige Trend konstruktiv bleibt.

Ein Bruch unter den 100-Tage-SMA und die entscheidenden Unterstützungsniveaus könnte vorübergehend bärisches Sentiment auslösen, doch derzeit bleiben die USD/CAD-Bullen fest in Kontrolle, mit dem Potenzial, bedeutende psychologische Marken und Swing-Hochs in den kommenden Sitzungen zu testen.

 

Stock Quote API & Stock News API supplied by www.cloudquote.io
Quotes delayed at least 20 minutes.
By accessing this page, you agree to the following
Privacy Policy and Terms Of Service.