Laser Focus World is an industry bedrock—first published in 1965 and still going strong. We publish original articles about cutting-edge advances in lasers, optics, photonics, sensors, and quantum technologies, as well as test and measurement, and the shift currently underway to usher in the photonic integrated circuits, optical interconnects, and copackaged electronics and photonics to deliver the speed and efficiency essential for data centers of the future.

Our 80,000 qualified print subscribers—and 130,000 12-month engaged online audience—trust us to dive in and provide original journalism you won’t find elsewhere covering key emerging areas such as laser-driven inertial confinement fusion, lasers in space, integrated photonics, chipscale lasers, LiDAR, metasurfaces, high-energy laser weaponry, photonic crystals, and quantum computing/sensors/communications. We cover the innovations driving these markets.

Laser Focus World is part of Endeavor Business Media, a division of EndeavorB2B.

Laser Focus World Membership

Never miss any articles, videos, podcasts, or webinars by signing up for membership access to Laser Focus World online. You can manage your preferences all in one place—and provide our editorial team with your valued feedback.

Magazine Subscription

Can you subscribe to receive our print issue for free? Yes, you sure can!

Newsletter Subscription

Laser Focus World newsletter subscription is free to qualified professionals:

The Daily Beam

Showcases the newest content from Laser Focus World, including photonics- and optics-based applications, components, research, and trends. (Daily)

Product Watch

The latest in products within the photonics industry. (9x per year)

Bio & Life Sciences Product Watch

The latest in products within the biophotonics industry. (4x per year)

Laser Processing Product Watch

The latest in products within the laser processing industry. (3x per year)

Get Published!

If you’d like to write an article for us, reach out with a short pitch to Sally Cole Johnson: [email protected]. We love to hear from you.

Photonics Hot List

Laser Focus World produces a video newscast that gives a peek into what’s happening in the world of photonics.

Following the Photons: A Photonics Podcast

Following the Photons: A Photonics Podcast dives deep into the fascinating world of photonics. Our weekly episodes feature interviews and discussions with industry and research experts, providing valuable perspectives on the issues, technologies, and trends shaping the photonics community.

Editorial Advisory Board

  • Professor Andrea M. Armani, University of Southern California
  • Ruti Ben-Shlomi, Ph.D., LightSolver
  • James Butler, Ph.D., Hamamatsu
  • Natalie Fardian-Melamed, Ph.D., Columbia University
  • Justin Sigley, Ph.D., AmeriCOM
  • Professor Birgit Stiller, Max Planck Institute for the Science of Light, and Leibniz University of Hannover
  • Professor Stephen Sweeney, University of Glasgow
  • Mohan Wang, Ph.D., University of Oxford
  • Professor Xuchen Wang, Harbin Engineering University
  • Professor Stefan Witte, Delft University of Technology

DBLfin von 2025 Auditoren als voll konform in 12 EU-Laendern erklaert



Die Handelsplattform DBLfin wurde offiziell von mehreren unabhaengigen Finanzpruefern als vollstaendig konform in 12 EU-Mitgliedsstaaten bestaetigt. Diese bahnbrechende Mitteilung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Regulierungsdruck, Transparenzanforderungen und die Nachfrage nach sicheren, legalen Handelsloesungen in der Europäischen Union verschaerfen.


Laut dem Abschlussbericht der Auditoren wurde DBLfin in wichtigen Bereichen wie Risikomanagement, Datensicherheit, Kapitaltrennung und KYC-Verfahren als vollstaendig regelkonform eingestuft. Die Plattform erfuellt damit nicht nur die Mindeststandards, sondern hebt sich als Vorbild fuer die gesamte Branche hervor.

Diese Entwicklung bestaetigt, warum DBLfin Bewertungen bereits seit Monaten stetig positive Resonanz von institutionellen Investoren, Compliance-Beratern und privaten Tradern in der EU erhalten.

DBLfin Bewertungen zeigen deutlich, dass Nutzer in Laendern wie Deutschland, Frankreich, Oesterreich, Spanien und den Niederlanden DBLfin als vertrauenswürdige Alternative zu Offshore-Brokern

ansehen, deren Lizenzen oft fraglich oder nicht einsehbar sind.

Transparenz, die messbar ist

Im Gegensatz zu vielen Plattformen, die vage Angaben zu ihrer Regulierung machen, hat DBLfin einen aktiven Konformitaetsnachweisprozess eingefuehrt. Dieser umfasst:

  • Live-Kontoauszuege mit Compliance-Vermerken


  • Echtzeit-Ueberwachung aller Transaktionen


  • Sichtbare Gebuehrensysteme mit Audit-Trail


  • Protokollierte KYC- und AML-Pruefungen


Die Plattform bietet zudem einen vollstaendigen Einblick in die Abwicklungsmechanik, wodurch jedes Handelsinstrument regulatorisch nachvollziehbar wird.

Mehrere DBLfin Bewertungen betonen die Tatsache, dass die Plattform keine versteckten Spreads oder Provisionen einsetzt und jede Kursstellung dokumentiert und auf Anfrage exportierbar macht – ein Schritt, den viele Wettbewerber bewusst vermeiden.

Rechtssicherheit fuer institutionelle Kunden

Gerade institutionelle Anleger aus der DACH-Region haben in den letzten Monaten verstaerkt zu DBLfin gewechselt. Einer der Hauptgruende: Die voll konforme Betriebsstruktur, die den Anforderungen von MiFID II, BaFin-Richtlinien und DSGVO voll entspricht.

DBLfin Bewertungen weisen darauf hin, dass besonders Vermoegensverwalter, Family Offices und professionelle Algo-Trader den nahtlosen Zugriff auf Konformitaetsnachweise schaetzen. DBLfin erlaubt es institutionellen Nutzern, ihre regulatorischen Dokumentationen direkt aus dem Dashboard zu exportieren – inklusive Risikoklassifizierung, Portfoliostruktur und Gegenparteiennachweis.

12 Laender, ein einheitlicher Standard

Die aktuellen Pruefberichte bestaetigen die vollstaendige Konformitaet in folgenden EU-Laendern:

  • Deutschland


  • Oesterreich


  • Frankreich


  • Spanien


  • Niederlande


  • Belgien


  • Italien


  • Luxemburg


  • Irland


  • Portugal


  • Finnland


  • Schweden

In allen diesen Maerkten ist DBLfin nicht nur betriebsbereit, sondern rechtlich einwandfrei verankert – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.

Diese Einstufung verbessert nicht nur das regulatorische Image, sondern steigert auch das Vertrauen von Banken, Zahlungspartnern und institutionellen Drittanbietern, die verstaerkt mit DBLfin kooperieren.

Technische Umsetzung in Echtzeit

Im Rahmen des Compliance-Upgrades hat DBLfin ein internes RegTech-Modul aktiviert, das jede Transaktion auf Einhaltung der lokalen Richtlinien hin ueberwacht. Das System verknuepft rechtliche Parameter mit Risikobewertungen und blockiert automatisch fehlerhafte Orders, bevor sie ausgefuehrt werden koennen.

DBLfin Bewertungen heben dieses Feature als einzigartig im Retail-Bereich hervor. Waehrend viele Broker erst auf Beschwerden reagieren, agiert DBLfin proaktiv – mit Compliance als vordefiniertem Bestandteil jeder Orderstrecke.

Ein neuer Branchenstandard

Mit der heutigen Mitteilung positioniert sich DBLfin als europaweiter Branchenfuehrer in Sachen regulatorischer Integritaet. In einer Zeit, in der viele Plattformen auf Offshore-Konstrukte oder intransparente Sonderkonditionen setzen, geht DBLfin den gegenteiligen Weg: 100 Prozent Konformitaet. 100 Prozent offen dokumentiert.

DBLfin Bewertungen unterstreichen diesen Kurs. Die Plattform gilt zunehmend als erste Wahl für Investoren, die keine rechtlichen Risiken eingehen wollen

– und die gleichzeitig auf modernste KI-Technologie und flexible Handelsmoeglichkeiten nicht verzichten moechten.

Nico Hartmann

DBLfin Europe

Berlin

Deutschland

E-Mail: presse@dblfin.net

Webseite: https://dblfin.net/


Stock Quote API & Stock News API supplied by www.cloudquote.io
Quotes delayed at least 20 minutes.
By accessing this page, you agree to the following
Privacy Policy and Terms Of Service.